Nach einer einmonatigen Pause geht die Supersport WM mit der siebten Veranstaltung in die zweite Saisonhälfte. Das Rennen in Donington Park in Mittelengland hat eine lange Tradition in der MotoGP und Superbike Weltmeisterschaft. Im Gründungsjahr der Superbike WM 1988, wurde auf der vier Kilometer langen Strecke, die erste Veranstaltung der bisher 37-jährigen Geschichte der Weltmeisterschaft ausgetragen. Für Philipp Öttl vom Team Feel Racing Ducati ist es die vierte Veranstaltung in Donington, jedoch das erste Mal in der Supersport WM Kategorie. Philipp unternahm in der Pause einen Trainingstag auf dem neuen Balaton Ring, wo Ende Juli erstmals ein WM Lauf stattfindet. Bei Temperaturen von 35 Grad absolvierte er über 50 Runden und sammelte Erfahrungen für die Abstimmung an seiner Ducati Panigale V2. Weiter lesen>>>
Zur Saisonhalbzeit der Supersport Weltmeisterschaft ging es zum Circuit Marco Simoncelli in Misano an der Adria Küste. Für Philipp Öttl war es das zwölfte Mal, dass er an einer Weltmeisterschaft in Misano an den Start ging. Zuvor war er bereits in den WM Klassen Moto3, Moto2, Supersport und Superbike am Start. Das Wetter war an allen drei Veranstaltungstagen sommerlich warm mit Temperaturen bis 30 Grad. Im Freien Training, wie auch im Qualifying belegte der 29-jährige den elften Rang. Dies entsprach nicht den Erwartungen des Ducati Fahrers. Vor allem im Zeittraining war seine Ideal Zeit um 0,4 Sekunden schneller, was ihm den fünften Startplatz eingebracht hätte und sein Potential zeigte. Somit musste Philipp aus der vierten Reihe in die beiden Rennen starten. Keine optimale Ausgangsposition bei den geringen Zeitabständen. Weiter lesen>>>
Nach einer einmonatigen Pause findet die sechste Veranstaltung zur Supersport Weltmeisterschaft in Misano an der Adria Küste statt. Mit 64 Rennen haben nur zwei weitere Orte mehr Supersport Rennen in der Historie ausgetragen. Für Philipp Öttl ist es das zwölfte Mal, dass er bei einer Weltmeisterschaft in Misano an den Start geht. Fünf Rennen bestritt er in der Klasse Moto3, ein weiteres 2019 in der Moto2. Zwei weitere folgten in der Supersport Weltmeisterschaft, bevor er in den letzten drei Jahren an der Superbike WM teilnahm. Die beste Platzierung des 29-jährigen war ein vierter Platz 2017, bei einem Regenrennen der Moto3 WM. Vor zwei Wochen konnte Philipp, zusammen mit den anderen WM Teams, zwei Tage auf dem 4,2 Kilometer langen Grand Prix Kurs testen. Es war der erste Test mit dem Team seit Februar in Australien und eine perfekte Vorbereitung für den anstehenden WM Lauf. Weiter lesen>>>
Social-Media